Fortbildung und Lehre
Praktika in der EKN
Interessenten haben die Möglichkeit, Forschungspraktika in der EKN abzuleisten. Es werden Praktikumsarbeiten vergeben, die im Zusammenhang mit den laufenden Forschungsprojekten der EKN-Mitarbeiter stehen. Die Praktikanten erhalten dabei Einblick in die Fragestellungen und Arbeitsweisen aktueller neurophonetischer und neurolinguistischer Forschung.
Bachelor- und Masterarbeiten
Studierende haben die Möglichkeit, unter der Anleitung von EKN-Mitarbeitern ihre Abschlussarbeiten (BA oder MA) durchzuführen. Es handelt sich in der Regel um empirische Arbeiten, die in laufende Forschungsprojekte eingebunden sind und daher engmaschig betreut werden. Insbesondere erhalten die Studierenden auch eine Anleitung zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten.
Online Lernmodul Kindliche Dysarthrien
Das in der EKN entwickelte, kostenfrei zugängliche Online Lernmodul bietet Informationen rund um das Störungsbild der kindlichen Dysarthrien, die in Forschung und Lehre bislang wenig Aufmerksamkeit erhalten haben. Die Seite vermittelt Grundlagenwissen, stellt diagnostische und therapeutische Möglichkeiten dar und bietet ein Hörtraining zur besseren auditiven Beurteilung kindlicher Dysarthrien an.
www.lernmodule-sprachtherapie.de/kindliche-dysarthrien
Fortbildungen von Mitarbeitern der EKN
14.-15.01.2022
Diagnostik und Therapie bei schwerer Sprechapraxie
Anja Staiger
Helios Klinik Leezen
11.-12.02.2022
Diagnostik und Therapie der Sprechapraxie
Ingrid Aichert & Anja Staiger
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Logopädie, Zürich
25.-26.03.2022
Auditive Dysarthriediagnostik mit den Bogenhausener Dysarthrieskalen (BoDyS)
Anja Staiger & Theresa Schölderle
Neurologische Klinik Westend, Bad Wildungen
23.04.2022
Dysarthrien bei Kindern - Grundlagen, Diagnostik und Therapie
Theresa Schölderle & Elisabet Haas
ZAR Akademie, Kaiserslautern
06.-07.05.2022
Diagnostik und Therapie bei schwerer Sprechapraxie
Ingrid Aichert & Anja Staiger
Prolog, Leipzig
07.-08.05.2022
Dysarthrie bei Kindern und Erwachsenen mit Mehrfachbehinderung – Grundlagen, Diagnostik, Therapie
Theresa Schölderle & Elisabet Haas
SO!, Bad Heilbrunn
06.-07.10.2022
Neue Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie der Sprechapraxie
Ingrid Aichert & Anja Staiger
Prolog, online (jeweils 16:30 - 19:45)
10.10.2022
Dysarthrie bei Kindern
Theresa Schölderle & Elisabet Haas
LoMo (Loguan), online (18:00-20:30)
15.10.2022
Dysarthrien bei Kindern – Grundlagen, Diagnostik, Therapie
Theresa Schölderle & Elisabet Haas
Prolog, München
15.11.2022
Die Bogenhausener Dysarthrieskalen für kindliche Dysarthrien – der neue Untersuchungsansatz BoDyS-KiD
Elisabet Haas & Theresa Schölderle
Logbuk, online (18:00-20:45)
25.-26.11.2022
Diagnostik und Therapie der Sprechapraxie
Ingrid Aichert & Anja Staiger
ZENITH, Kliniken Schmieder Gerlingen