Kognitive und neuronale Grundlagen von Gestik und Prosodie im Diskurs
Dr. Katharina Hogrefe, Dr. Nicole Weidinger, PD Dr. Katrin Lindner, Prof. Dr. Wolfram Ziegler, & Prof. Dr. Georg Goldenberg
Kontakt: katharina.hogrefe@ekn-muenchen.de
In diesem Forschungsbereich werden Aspekte der nonverbalen Kommunikation, insbesondere die Produktion von Handgesten, untersucht. Im Projekt Kognitive und neuronale Grundlagen von Gestik und Prosodie im Diskurs interessiert uns zum einen die Entwicklung von Sprache und Gestik bei Kindern. Wir untersuchen das Zusammenspiel von Gestik und Prosodie bei normal entwickelten fünf- und neun-jährigen Kindern.
Zum anderen untersuchen wir den Einfluss von Hirnschädigung auf die Gestenproduktion. Zusammenhänge von Sprach- und Kommunikationsstörungen sowie Störungen der Handlungsplanungen mit der Gestik werden bei Patienten mit rechts- und linkshemisphärischen Hirnläsionen untersucht.
Gefördert von der Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG GO 968/3-3), den Verein Reha-Hilfe e.V. sowie dem Promotionsprogramm Empirical Speech and Language Processing (ESP), Ludwig-Maximilians-Universität.